About the project: For the English version see below please.
Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Es wird von den kommunalen Wasserversorgern bis zu den Hausübergabestellen mit sehr hoher Qualität zur Verfügung gestellt. Die regelmäßige Analyse der Parameter wird umfangreich dokumentiert und deren Ergebnisse sind für Bürger:innen frei zugänglich.
Zwischen der Hausübergabestation und dem Wasserhahn können sich einige Parameter des Trinkwassers durch Wechselwirkungen mit Leitungen und Armaturen verändern. Das tatsächliche Ausmaß der möglichen Veränderungen ist bislang weder der Wissenschaft noch den Bürger:innen bekannt. Wissenschaftler:innen allein fehlt beispielsweise der Zugang zu den Trinkwasser-Proben, Bürger:innen allein gegebenenfalls der Zugang zur Messmethodik. Ziel des bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojektes „CS:iDrop – Citizen Science: investigation of Drinking water of and by the public“ ist es, gemeinsam mit Bürger:innen, Wissenschaftler:innen und kommunalen Partner:innen der Pilotregion Bochum zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen. Dabei bearbeiten sie unter anderem die Frage, ob für ausgewählte chemische Parameter Unterschiede zwischen Hausübergabestelle und Wasserhahn festgestellt werden können. Darüber hinaus können sich Bürger:innen durch die Beteiligung an regelmäßig stattfindenden Entwicklungs- und Evaluationsworkshops in das Projekt CS:iDrop einbringen. Durch den stetigen Austausch werden die beteiligten Bürgerforschenden aktiv in die Weiterentwicklung des Projekts eingebunden.
Bochumer Bürger:innen werden mit CS:iDrop dazu aufgerufen, gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und den kommunalen Partner:innen ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“ mit chemischen Methoden zu untersuchen und darüber zu kommunizieren.
Das Forschungsprojekt beginnt zu Hause, am eigenen Wasserhahn: Die Bürger:innen nutzen die CS:iDrop-Waterbox und analysieren ihre daheim entnommene Wasserprobe mit einfachen chemischen Methoden direkt vor Ort selbst. Anschließend untersuchen sie gemeinsam mit Wissenschaftler:innen die identische Probe in einem Messlokal. Dabei analysieren sie weitere Parameter und arbeiten mit klassischen Labormethoden. Im letzten Schritt wird die Wasserprobe von Expert:innen in einem Labor analysiert. Die verschiedenen Messdaten werden auf der openSenseMap (eine Plattform für offene Sensordaten) eingetragen, der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und können in gemeinsamen Veranstaltungen miteinander ausgetauscht und diskutiert werden.
CS:iDrop wird zunächst am Standort Bochum aufgebaut und an einen weiteren Standort transferiert. Denn Fragen nach dem Trinkwasser sind überall präsent und die Erweiterung der Wissensbasis eine Gesellschafts- und Gemeinschaftsaufgabe.
Das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben, vom 14. Oktober 2019, über 46 Monate (01.03.2021 – 31.12.2024) mit 600.000 Euro gefördert.
Sie sind Bochumer:in und möchten an CS:iDrop teilnehmen? – Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekt. Um an CS:iDrop teilzunehmen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an csidrop@rub.de.
Drinking water is highly controlled in Germany. It is made available by the communal water suppliers up to a certain point of the pipework (e.g., an outside stop valve) with very high quality. The regular analysis of the parameters is extensively documented and the results are freely accessible to citizens. Due to interactions with pipes and fittings, some parameters of the drinking water can change from the water company’s mains and the drinking water systems of individual buildings. The actual extent of the possible changes is not yet known, neither to science nor to citizens. For example, scientists alone lack access to the drinking water samples, while citizens alone may lack access to the measurement methodology. The aim of the citizen science research project "CS:iDrop - Citizen Science: investigation of Drinking water of and by the public" is to contribute to closing this research gap together with citizens, scientists and municipal partners in the pilot region of Bochum. Among other things, they are working on the question of whether differences can be determined between from the water meter to the taps in private households for selected chemical parameters. In addition, citizens can get involved in the CS:iDrop project by participating in regular development and evaluation workshops. Through constant exchange, the citizen researchers involved are actively involved in the further development of the project.
With CS:iDrop, citizens of Bochum are encouraged to work together with scientists and municipal partners (see project partners) to investigate selected chemical parameters of their drinking water "on the last meter" using chemical methods and to communicate about it.
More information on CS:iDrop
The research project starts at home, at the tap in a private household: citizens use the CS:iDrop waterbox and analyze the water sample they take at home using simple chemical methods directly on site. Then, together with scientists, they examine the same sample at the Messlokal. Here, they analyse other parameters and work with classic laboratory methods. In the last step, the water sample is analysed by experts in a laboratory. The various measurement data are entered on the openSenseMap (a platform for open sensor data), made available to the public and can be exchanged and discussed in joint events.
CS:iDrop will initially be set up at the Bochum site and transferred to another location – as questions about drinking water are present everywhere and expanding the knowledge base is a social and community task.
Are you from Bochum and would like to take part in CS:iDrop?
We are very happy that you are interested in our citizen science research project. To participate in CS:iDrop, you can now register with us here: csidrop@rub.de.